• Versandkostenfreie Lieferung bis zum 09.09.2025
  • Kauf auf Rechnung, Lastschrift
  • PayPal
  • schnelle Lieferung (bei Verfügbarkeit)
  • Freundlicher Service 0800-808159
  • Geprüfter, zertifizierter Shop

Cosmetic Gallery Magazin

von Cosmetic Gallery am 13.01.2017

Veganer Flammkuchen

Veganer Flammkuchen mit Weizenkeimen - die berühmte und leckere Spezialität aus Frankreich. Das Rezept von diesem veganen Flammkuchen wurde von der Bloggerin Chez Theresa kreiert und mit Weizenkeimen von DR. GRANDEL verfeinert.

Zutaten:

Für den Teig: 1/2 Päckchen Trockenhefe * 75 ml lauwarmes Wasser * 100 g Mehl *
2 EL Weizenkeime * 1/2 TL Salz * 1 Prise Zucker * 1 1/2 TL Öl* Für den Belag: * 150 g Sojajoghurt * Salz und Pfeffer * 1 kleine Süßkartoffel * 1 rote Zwiebel *
2 Handvoll Cocktailtomaten * frischer Thymian * nach Belieben Meersalz

Zubereitung:


Die Hefe mit dem Wasser in eine Rührschüssel geben und unter Rühren auflösen. Mehl, Weizenkeime, Salz, Zucker und Öl dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts kneten. Nach Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht kleben. Zugedeckt zwei Stunden gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.                                                                                         
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten, in zwei gleich große Stücke teilen und dünn zu zwei Teigfladen ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.                                                                                                                         
Den Sojajoghurt mit Salz und Pfeffer würzen und reichlich auf dem Teig verteilen. Acht Minuten im Ofen vorbacken. In der Zwischenzeit die Süßkartoffel schälen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls hobeln. Die Tomaten waschen und halbieren, den Thymian waschen und abtropfen lassen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Süßkartoffelscheiben und die Zwiebelringe darauf verteilen. Für weitere fünf Minuten in den Ofen schieben.                                                                                             
Aus dem Ofen nehmen, die Tomatenhälften und den Thymian darauf verteilen und sofort, nach Belieben mit dem Meersalz, servieren.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren

Lifestyle

Weizenkleie: Wirkung und Wissenswertes

Weizenkleie gilt als wertvoller Lieferant für Ballaststoffe.

Das heimische Getreideprodukt ist vielfältig verwendbar und ein beliebtes Mittel zur natürlichen Verdauungsförderung. Erfahren Sie hier alles über das ballaststoffreiche Lebensmittel, seine Wirkung und weitere Hintergrundinformationen.

Jetzt entdecken

Lifestyle

Warum sind Ballaststoffe so wichtig?

Ballaststoffe – auch Nahrungsfasern genannt – sind Bestandteile der Nahrung, die von den körpereigenen Enzymen im Dünndarm entweder gar nicht oder nur unvollständig abgebaut werden können. Sie gelangen daher unverdaut oder nur teilweise verdaut in den Dickdarm.

Doch was genau bewirken Ballaststoffe im Körper – und warum sollten wir in der täglichen Ernährung ausreichend davon zu uns nehmen?

 

Zum Ballaststoffe Beitrag

Lifestyle

Grüne Smoothie-Bowl mit Weizenkleie

Die grüne Smoothie-Bowl mit Weizenkleie ist ein leckeres Frühstück – perfekt für alle, die auf natürliche Weise etwas für ihr inneres Wohlbefinden tun möchten. Die Kombination aus grünem Obst und Gemüse, ballaststoffreicher Kleie und Mikronährstoffen fördert die Verdauung und liefert Power für den Tag. Ideal für einen leichten, gesunden Start. 

 

Zum Rezept

Lifestyle

Apfel-Zimt Porridge mit Weizenkleie

Diese Porridge-Variation mit Weizenkleie ist ein ideales Frühstück für alle, die ihren Tag gesund, sättigend und ballaststoffreich beginnen möchten. Die Kombination aus Haferflocken, Kleie und frischen Früchten sättigt nachhaltig und liefert langanhaltende Energie durch komplexe Kohlenhydrate, wertvolles Eiweiß und eine Extraportion Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung. Ein Rezept für einen gesunden Start in den Tag.

Zum Rezept
Kundenkonto
Noch kein Kundenkonto?

Hier können Sie sich registrieren: