• Versandkostenfreie Lieferung bis zum 09.09.2025
  • Kauf auf Rechnung, Lastschrift
  • PayPal
  • schnelle Lieferung (bei Verfügbarkeit)
  • Freundlicher Service 0800-808159
  • Geprüfter, zertifizierter Shop

Cosmetic Gallery Magazin

von Cosmetic Gallery am 28.10.2022

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe nach Thai-Art mit Korianderöl und Weizenkeim-Limetten-Gremolata - wenn das mal nicht nach einem Herbst-Gericht klingt. Die Bloggerin Vera Wohlleben hat den Herbst-Klassiker mit den Weizenkeimen von DR. GRANDEL angereichert. Herausgekommen ist eine leckere und gesunde Suppe, die den knurrenden Magen in der Mittagspause wärmt und füllt.

Ein Klassiker im Herbst: Süßkartoffel-Kürbissuppe mit Weizenkeimen Ein Klassiker im Herbst: Süßkartoffel-Kürbissuppe mit Weizenkeimen

Zutaten für 2 Personen:

Für die Suppe: 

  • 300 g Süßkartoffeln
  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 4 cm Ingwer
  • 1 - 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • Chilipulver  und  Meersalz

Für das Korianderöl:

  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Handvoll Koriandergrün

Für das Gremolata:

Zubereitung der Kürbis-Suppe


Schritt 1:
Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Sparschäler schälen. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, das weiche Innere mit den Kernen entfernen (Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden). Süßkartoffeln und Kürbis in Würfel schneiden. 300 g Süßkartoffelwürfel und 300 g Kürbiswürfel in einer Schüssel abwiegen.

Schritt 2:
Ingwer und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Ingwer und die Hälfte des Knoblauchs kurz darin anbraten.

Schritt 4:
Die Suppe etwas abkühlen lassen und mit dem Pürierstab pürieren (Spritzschutz). Mit Chilipulver und Meersalz abschmecken.

Schritt 5:
Für das Korianderöl das Koriandergrün waschen, sehr fein hacken und mindestens 15 Minuten im Olivenöl ziehen lassen. Nach Belieben durch ein feines Sieb/einen Filter abgießen oder den Koriander im Öl belassen.

Schritt 6:
Für die Gremolata ein Bund Koriandergrün waschen und fein hacken. Die Schale einer Bio-Limette abreiben, den Saft auspressen.

 

Schritt 7:
In einer kleinen Schüssel die DR. GRANDEL Weizenkeime mit dem Koriander, der abgeriebenen Limettenschale, dem Limettensaft und dem restlichen Knoblauch vermischen.

Schritt 8: Die Suppe mit Korianderöl und Weizenkeim-Limetten-Gremolata servieren.

Cosmetic Gallery wünscht guten Appetit!

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren

Lifestyle

Weizenkleie: Wirkung und Wissenswertes

Weizenkleie gilt als wertvoller Lieferant für Ballaststoffe.

Das heimische Getreideprodukt ist vielfältig verwendbar und ein beliebtes Mittel zur natürlichen Verdauungsförderung. Erfahren Sie hier alles über das ballaststoffreiche Lebensmittel, seine Wirkung und weitere Hintergrundinformationen.

Jetzt entdecken

Lifestyle

Warum sind Ballaststoffe so wichtig?

Ballaststoffe – auch Nahrungsfasern genannt – sind Bestandteile der Nahrung, die von den körpereigenen Enzymen im Dünndarm entweder gar nicht oder nur unvollständig abgebaut werden können. Sie gelangen daher unverdaut oder nur teilweise verdaut in den Dickdarm.

Doch was genau bewirken Ballaststoffe im Körper – und warum sollten wir in der täglichen Ernährung ausreichend davon zu uns nehmen?

 

Zum Ballaststoffe Beitrag

Lifestyle

Grüne Smoothie-Bowl mit Weizenkleie

Die grüne Smoothie-Bowl mit Weizenkleie ist ein leckeres Frühstück – perfekt für alle, die auf natürliche Weise etwas für ihr inneres Wohlbefinden tun möchten. Die Kombination aus grünem Obst und Gemüse, ballaststoffreicher Kleie und Mikronährstoffen fördert die Verdauung und liefert Power für den Tag. Ideal für einen leichten, gesunden Start. 

 

Zum Rezept

Lifestyle

Apfel-Zimt Porridge mit Weizenkleie

Diese Porridge-Variation mit Weizenkleie ist ein ideales Frühstück für alle, die ihren Tag gesund, sättigend und ballaststoffreich beginnen möchten. Die Kombination aus Haferflocken, Kleie und frischen Früchten sättigt nachhaltig und liefert langanhaltende Energie durch komplexe Kohlenhydrate, wertvolles Eiweiß und eine Extraportion Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung. Ein Rezept für einen gesunden Start in den Tag.

Zum Rezept
Kundenkonto
Noch kein Kundenkonto?

Hier können Sie sich registrieren: