Loser Puder oder Kompaktpuder? Wo ist der Unterschied?
Loser Puder? Kompaktpuder? Cosmetic Gallery erklärt den Unterschied der beiden Produktarten.
Ein Kompaktpuder ist ein Loser Puder in gepresster Form. Die Puderbasis ist in beiden Fällen meist identisch. Die Unterschiede liegen also nicht in der Konsistenz des Produktes. Sondern in der Verpackung, Handhabung, Technik und dem gewünschten optischen Effekt. Hier spielen persönliche Vorlieben eine große Rolle. Loser Puder dient wie andere Puderarten im Allgemeinen dazu, dass die Haut nicht glänzt und ein schönes Make-up optimal fixiert ist.
Loser Puder
Loser Puder ist in einer großen Dose mit einem aufliegenden Sieb gefüllt und mit einer Puderquaste ausgestattet. Er gilt als König des Fixierens von Make-ups. Angewendet wird Loser Puder im Idealfall stationär, z. B. im Badezimmer. Denn bei unvorsichtiger Handhabung kann sich Loser Puder schnell und überall verteilen.
Kompaktpuder
Kleiner Vorteil vom Kompaktpuder: In einer praktischen Spiegeldose und mit einem integrierten Schwämmchen ist er schnell und überall aufzutragen. Er ist der perfekte Begleiter für unterwegs und für den Kontrollblick "zwischendurch".
Ein transparenter Kompaktpuder mit mikrofeinem Puder ist der arabesque Compact Powder in praktischer Spiegeldose. Er ist ultrafein und sorgt für einen ebenmäßigen, samtig-matten Teint.
Loses Puder Make-up und Kompaktpuder mit Potenzial
Beide Puderarten - Loser Puder und Kompaktpuder - sind unverzichtbare Helfer für eine perfekt aussehende Haut, in denen sehr viel Potential steckt:
- sie absorbieren überschüssigen Talg
- sie sorgen für einen langanhaltenden mattierten Teint
- sie kaschieren erweiterte Poren und Flecken
- sie schenken der Haut einen ebenmäßigen und feinen Teint
- sie dienen zum Fixieren von Make-up