Bis 3. Oktober 2023: Ab 60 € Bestellwert mit Code summerend23 10 € sparen

  • Versandkostenfreie Lieferung ab 25,00 € Bestellwert
  • Kauf auf Rechnung, Lastschrift
  • Kreditkarte oder Sofortüberweisung
  • schnelle Lieferung (bei Verfügbarkeit)
  • Freundlicher Service 0800-808159
  • Geprüfter, zertifizierter Shop
von Cosmetic Gallery am 09.12.2021

Rezept: Zimtsterne

Weihnachtsgebäck gehört in der Adventszeit einfach dazu. Was gibt es Schöneres, als Freunde und die Verwandtschaft mit ein paar selbstgemachten Plätzchen am Adventssonntag zu verwöhnen und sich nebenbei die Leckereien auch selbst schmecken zu lassen? Neben Vanillekipferln und ausgestochenen Butterplätzchen zählen auch Zimtsterne zu den Klassikern in der Vorweihnachtszeit. Wie wäre es, wenn Sie die leckeren Zimtsterne in diesem Jahr mit den VOLLGRAN Weizenkeimen von DR. GRANDEL verfeinern? Wir versprechen, dieses Rezept ist etwas ganz besonders.

Zimtsterne gehören zum klassischen Weihnachtsgebäck. Jetzt verfeinern mit den VOLLGRAN Weizenkeimen von DR. GRANDEL

zutaten für ca. 30 Zimtsterne:

Für den Teig:

  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 100 g VOLLGRAN Weizenkeime
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Glasur:

  • 1 Eiweiß
  • 60 g Puderzucker

Zubereitung:

  • Schritt 1: Zubereitung des Plätzchen-Teigs
    Das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Die Masse mit den Mandeln, den Vollgran Weizenkeimen und dem Bourbon-Vanillezucker verkneten, zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt für ca. 60 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  • Schritt 2: Zimtsterne ausstechen
    Ofen auf ca. 150° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
    Den Teig auf einer mit etwas Puderzucker bestäubten Arbeitsplatte ausrollen und Sterne ausstechen (Ausstecher ab und an in Mehl tauchen, damit der Teig nicht festklebt).
    Die ausgestochenen Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Schritt 3: Zubereitung der Glasur
    Aus dem Eiweiß und dem Puderzucker eine Glasur herstellen und mit einem Pinsel auf den Zimtsternen verteilen.
  • Schritt 4: Backen der Zimtsterne
    Zimtsterne für etwa 12 - 15 Minuten in den Ofen schieben. Die Zimtsterne immer im Auge behalten, denn der Eischnee sollte hell bleiben.
    Die Sterne zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren

Lifestyle

Vitamin-Mineralstoff-Ballaststoff-Drink selber machen

Neben Wasser benötigt der Körper ausreichend Nährstoffe, dazu gehören unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert die Verdauung.

Wir stellen Ihnen unser Rezept für einen Drink mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen vor.

jetzt entdecken

Lifestyle

Warum sind Mineralstoffe so wichtig?

Mineralstoffe sind lebensnotwendige Bio-Elemente, die wie Vitamine, mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden müssen. Doch was genau versteht man darunter und warum sind Mineralstoffe wichtig? Cosmetic Gallery klärt auf.

jetzt entdecken

Lifestyle

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe nach Thai-Art mit Korianderöl und Weizenkeim-Limetten-Gremolata - wenn das mal nicht nach einem Herbst-Gericht klingt. Die Bloggerin Vera Wohlleben hat den Herbst-Klassiker mit den Weizenkeimen von DR. GRANDEL angereichert. Herausgekommen ist eine leckere und gesunde Suppe, die den knurrenden Magen in der Mittagspause wärmt und füllt.

jetzt entdecken

Lifestyle

Fit durch die Übergangszeit

Die Übergangszeit gut überstehen? Das ist oft gar nicht so leicht, wenn alles um einen herum schnäuzt und hustet und die Temperaturen draußen schwanken. Jetzt ist es wichtig, das Immunsystem und die Abwehrkräfte zu stärken. Damit Sie gut über die Runden kommen, stellt Ihnen Cosmetic Gallery unterstützende Helferchen von DR. GRANDEL und beecraft vor. So können Sie die kälteren Jahreszeiten hoffentlich ungetrübt genießen!

jetzt entdecken
Kundenkonto
Noch kein Kundenkonto?

Hier können Sie sich registrieren: