Rezept: Zimtsterne
Weihnachtsgebäck gehört in der Adventszeit einfach dazu. Was gibt es Schöneres, als Freunde und die Verwandtschaft mit ein paar selbstgemachten Plätzchen am Adventssonntag zu verwöhnen und sich nebenbei die Leckereien auch selbst schmecken zu lassen? Neben Vanillekipferln und ausgestochenen Butterplätzchen zählen auch Zimtsterne zu den Klassikern in der Vorweihnachtszeit. Wie wäre es, wenn Sie die leckeren Zimtsterne in diesem Jahr mit den VOLLGRAN Weizenkeimen von DR. GRANDEL verfeinern? Wir versprechen, dieses Rezept ist etwas ganz besonders.

zutaten für ca. 30 Zimtsterne:
Für den Teig:
- 75 g gemahlene Mandeln
- 100 g VOLLGRAN Weizenkeime
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 60 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur:
- 1 Eiweiß
- 60 g Puderzucker
Zubereitung:
- Schritt 1: Zubereitung des Plätzchen-Teigs
Das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Die Masse mit den Mandeln, den Vollgran Weizenkeimen und dem Bourbon-Vanillezucker verkneten, zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt für ca. 60 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. - Schritt 2: Zimtsterne ausstechen
Ofen auf ca. 150° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Teig auf einer mit etwas Puderzucker bestäubten Arbeitsplatte ausrollen und Sterne ausstechen (Ausstecher ab und an in Mehl tauchen, damit der Teig nicht festklebt).
Die ausgestochenen Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. - Schritt 3: Zubereitung der Glasur
Aus dem Eiweiß und dem Puderzucker eine Glasur herstellen und mit einem Pinsel auf den Zimtsternen verteilen. - Schritt 4: Backen der Zimtsterne
Zimtsterne für etwa 12 - 15 Minuten in den Ofen schieben. Die Zimtsterne immer im Auge behalten, denn der Eischnee sollte hell bleiben.
Die Sterne zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.