Schwarzer Hafer: Wirkstoff in der Kosmetik
Der Hafer ist eines der gesündesten Getreide. Auch in der Kosmetik wird Hafer immer mehr geschätzt. Cosmetic Gallery nimmt den Wirkstoff schwarzer Hafer Extrakt unter die Lupe.

Ist Hafer gut für die Haut?
Es gibt viele Möglichkeiten, Hafer als Getreide sinnvoll zu nutzen, beispielsweise in Form von Haferflocken, Hafermehl oder Haferöl. Hafer enthält neben verdauungsfördernden Ballaststoffen viele B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die wichtig für den Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln sind. Der Hafer gilt als das fetthaltigste aller Getreide.
Schwarzer Hafer im Unterschied zu Hellem
Der schwarze Hafer (Avena strigosa) wird im Vergleich zum echten oder weißen Hafer (Avena sativa) in fast ganz Europa angebaut, dort, wo die Klimaverhältnisse trockener sind als in Deutschland. Die Körner sind zudem deutlich kleiner als die des Weißhafers.
Wie wirkt der schwarze Hafer Extrakt in Kosmetik?
Der schwarze Hafer Extrakt spendet unmittelbare Feuchtigkeit und wirkt bis in die Tiefe. Der Extrakt wirkt regenerierend und versorgt die Haut zusätzlich mit wertvollen Mineralstoffen wie Mangan und Zink, somit findet dieser auch oftmals Anwendung in Pflegeserien speziell bei Unreinheiten im Gesicht. Da Hafer reich an Biotin ist, sorgt er außerdem für eine starke und gesunde Haarstruktur.
Kosmetikprodukte mit schwarzem Hafer Extrakt
Entdecken Sie jetzt die Hautpflege von DR. GRANDEL, PHYRIS und SPEICK mit schwarzem Hafer Extrakt als Inhaltsstoff. Lassen Sie sich von der Wirkung in effektiven Pflege- und Naturkosmetik-Produkten begeistern.